Günstige Anschlussfinanzierung für Hauskredite sichern
Die Zinsen steigen. Du musst in den nächsten Jahren eine Anschlussfinanzierung für deinen Hauskredit abschließen? Sichere dir jetzt die aktuellen Zinsen mit einem Forward Darlehen.
Die Zinsen steigen. Du musst in den nächsten Jahren eine Anschlussfinanzierung für deinen Hauskredit abschließen? Sichere dir jetzt die aktuellen Zinsen mit einem Forward Darlehen.
Was musst Du zahlen und was nicht? Ist in einer Mietwohnung der Duschkopf kaputt oder klemmt eine Jalousie, stellt sich die Frage, wer die Reparaturkosten übernimmt. Wichtig ist, was im Mietvertrag steht. Eine Übersicht.
Du besitzt ein Grundstück? Dann aufgepasst: Seit dem 1. Juli läuft die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung. Alle Eigentümer müssen diese Erklärung beim Finanzamt einreichen.
Wer frisch verliebt ist, zieht gerne gemeinsam in eine Wohnung oder ein Haus. Damit es nicht zum Streit kommt, sollten folgende finanziellen Fragen vorher geklärt werden.
Wohnen ist teuer. Wohngemeinschaften sind daher zum Beispiel bei Studierenden und Berufseinsteigern beliebt. Worauf es beim Mietvertrag ankommt, liest du hier.
300 Euro Energiepauschale, Pendlerpauschale, Grundfreibetrag, Kinderbonus, 9-Euro-Ticket, Einmalzahlung: Angesichts steigender Preise sollen Bürger entlastet werden. Ein Überblick über das Maßnahmenpaket des Bundes.
Zensus und Grundsteuer: In den kommenden Tagen könnten zwei ähnliche Briefe von der Landesverwaltung in deinem Briefkasten landen. Du solltest sie keinesfalls ignorieren oder in den Papierkorb werfen, sondern bist gesetzlich zur Antwort verpflichtet.
Egal ob Eigenheim oder Wohnung: Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage sinkt die Abhängigkeit von der Energieversorgung und steigenden Strompreisen. Außerdem leisten sie einen Beitrag zur Energiewende.
Die Grundsteuerreform wirft ihre Schatten voraus: Für alle Grundstücke – also auch für Geschäftsgrundstücke sowie für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke – müssen die Werte ermittelt werden. Auf die Eigentümer kommt 2022 einiges an Arbeit zu.
Eine Hausratsversicherung sichert dich und deine Familie ab, wenn zum Beispiel Einbrecher, Brände, Leitungswasser oder Naturgewalten Schäden an deiner Wohnung bzw. deinem Haus verursachen. Sie kann aber noch mehr.
Wer Grund und Boden hat, muss in diesem Jahr aktiv werden. Der Zeitplan für Immobilien-Besitzer in Mecklenburg-Vorpommern steht jetzt. Sie sollten besonders auf ein Schreiben des Finanzamtes achten.
Die Preise für Wohn-Immobilien sind erneut stark gestiegen. Mehr als 12 Prozent teurer als im Jahr davor waren Häuser und Wohnungen im letzten Quartal 2021.
Makler verlangen für die Vermittlung einer Wohnung oder Immobilie eine Provision. Diese mussten früher meist Mieter oder Käufer tragen. Mit dem Bestellerprinzip hat sich das geändert.
Wohneigentum wird immer teurer, Erbbaurecht kann eine Alternative sein. Allerdings musst du mit spitzem Bleistift rechnen und die Haken kennen.
Der Förderstopp für effiziente Gebäude wurden zurückgenommen. Dennoch haben die Vermieter in Norddeutschland 52 Millionen Euro verloren, sagt ein Unternehmensverband und fordert seine Mitglieder auf, den Bund zu verklagen.
Untermieter, Nachmieter oder Duschverbot: Beim Thema Miete sind viele Falschinformationen in Umlauf. Das kann dich im Zweifelsfall viel Geld kosten. Darum geben wir hier einige Tipps.
Kaum ist man volljährig, hat eine geeignete Ausbildungs- oder Arbeitsstelle gefunden oder beginnt ein Studium, kommt schnell der Wunsch nach den eigenen vier Wänden in den Sinn.