
Schlechte Noten? Hilfe bei Zeugnisstress
Für die Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern beginnt am Freitag die schönste Zeit des Jahres – die Sommerferien. Doch längst nicht jeder startet unbeschwert in die schulfreie Zeit. Schlechte Noten oder gar ein Wiederholen der Klasse sorgen bei einigen Kindern und Jugendlichen für Angst, Scham oder Streit innerhalb der Familie. Damit sie mit ihren Sorgen nicht alleine bleiben müssen, können sie auch in diesem Jahr wieder Hilfe per Telefon in Anspruch nehmen.
Zeugnissorgen? Hilfe gibt’s am Telefon
Das Bildungsministerium und der Zentrale Fachbereich für Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS) haben gemeinsam ein sogenanntes Zeugnissorgentelefon eingerichtet. Unter der Nummer 0385 588 7987 erhalten Schülerinnen, Schüler und Eltern vom 21. Juli bis 1. August 2025 Unterstützung. Während der Zeugniswoche (28.7.–2.8.) ist die Hotline sogar von Montag bis Samstag jeweils von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Die Schülerinnen und Schüler können sich vertraulich – bei Bedarf anonym beraten lassen. Die Themen reichen dabei vom Umgang mit Enttäuschung bis hin zu familiären Konflikten. Auch konkrete Tipps zur Leistungsverbesserung gehören zum Angebot.
Auch lesen: Mehr als 700.000 Euro für Projekte in Vorpommern gesammelt
Offen sprechen – nicht allein bleiben
„Uns ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler mit ihren Sorgen nicht allein gelassen werden“, sagt Bildungsstaatssekretär Tom Scheidung. Neben dem Zeugnissorgentelefon stehen auch Vertrauenslehrkräfte und Schulpsychologen zur Verfügung. In schwierigen Fällen können sie als Vermittler zwischen Kindern und Eltern wirken – etwa, wenn Noten nicht nachvollziehbar erscheinen oder die Angst vor Reaktionen zu groß ist.
Nummer gegen Kummer hilft ganzjährig
Auch die bundesweite Initiative Nummer gegen Kummer unterstützt Kinder und Jugendliche – nicht nur zur Zeugniszeit. Sie bietet anonyme Gespräche mit geschulten Beraterinnen und Beratern, in denen auch der Umgang mit schulischen Leistungen und elterlichen Erwartungen geübt werden kann. Dort erhalten Betroffene konkrete Tipps: Etwa, wie sie das Gespräch mit den Eltern vorbereiten oder eine Vertrauensperson hinzuziehen können.
Ebenso gibt es auch eine Hotline speziell für Eltern. Denn nicht selten sei es gut gemeinter Druck, der Kinder zusätzlich belastet. Pädagogen raten: Auch weniger gute Noten verdienen Anerkennung, insbesondere dann, wenn sich das Kind selbst bemüht hat.
Auch lesen: Bis zu 360 Euro Praktikumsprämie in MV: Alles, was du wissen musst
Wie erreiche ich die Hotlines?
Zeugnissorgentelefon MV: 0385 588 7987
21. Juli bis 1. August 2025, Mo–Fr 8–18 Uhr, in der Zeugniswoche auch Samstag
Nummer gegen Kummer (Kinder und Jugendliche): 116 111
Elterntelefon der Nummer gegen Kummer: 0800 111 0550
(beide kostenlos und anonym)
Am Ende gilt es sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch Eltern jedoch zu beachten: Noten nur Noten – sie sind wichtig, aber nicht alles.
Kommentare
Keine Kommentare