
Sparkasse: Mehr als 700.000 Euro für Projekte in Vorpommern gesammelt
Mehr als 700.000 Euro haben Vereine in Vorpommern mit Hilfe der 99 Funken der Sparkasse Vorpommern gesammelt. Die Crowdfunding-Plattform setzt genau da an, wo viele Vereine Sorgen haben: Dem Spagat zwischen cooler Projektidee und schmalem Budget.
Auf der Online-Plattform können gemeinnützige Einrichtungen* ihre Projekte vorstellen und Unterstützer mit Prämien von ihrer Idee überzeugen. Und das lohnt sich doppelt! Denn die Sparkasse Vorpommern verdoppelt aktuell jeden Euro, mit dem ein Projekt auf der Crowdfunding-Plattform unterstützt wird – bis zu einem Maximalwert von 2000 Euro und bis der Spendentopf leer ist.
Letzteres dürfte noch ein wenig dauern, insgesamt stehen 30.000 Euro in diesem Spendentopf bereit, um den Vereinen bei der Finanzierung dringender Projekte zu helfen. Aber zu lange sollten die Vereine nicht warten, denn mehr als die Hälfte des Fördertopfes wurde bereits ausgeschöpft. Zusätzlich gibt es aktuell noch einen Nachhaltigkeitsbooster in Höhe von 250 Euro pro Projekt.
Zehn Vereine aus Vorpommern suchen Unterstützung
Kinder-Bauwagen, Kunstkubus, Leihladen, Tanztheater, Zeitungsarchiv: Die Projekte aus Vorpommern, die aktuell Unterstützung auf der Crowdfunding-Plattform 99 Funken suchen, könnten unterschiedlicher nicht sein.
Gemeinsam ist ihnen allen aber, dass hinter den Projekten engagierte Menschen stehen, die sich mit viel Herzblut für Vorpommern einsetzen – und das ihnen die Sparkasse Vorpommern dabei kräftig unter die Arme greifen möchte.
Einige der Projekte sind schon komplett finanziert und haben sogar eine höhere Summe erreicht, als die Vereine zu träumen gewagt hätten. Andere Vereins-Projekte stehen noch am Anfang ihrer Kampagne.
Auch interessant: Bei Alarm geht’s von der Filiale zum Feuerwehr-Einsatz - Zwei Mitarbeiterinnen der Sparkasse Vorpommern stellen sich vor.
Die aktuellen Projekte im Detail
Der Sundschäfer e.V. aus Stralsund möchte mit einem mobilen Bauwagen auch Menschen mit Unterstützungsbedarf Zugang zu Natur, Tieren und sinnstiftender Tätigkeit ermöglichen.
Mehr zum Projekt „Tierisch unterwegs – ein mobiler Ort für Begegnung und Bildung“
Der Verein Freiraum Bildung Usedom e.V. bietet finanziell schwächeren Familien an, Kindern die Teilhabe an schulischen und gesellschaftlichen Höhepunkten zu ermöglichen.
Mehr zum Projekt „Wir machen keine Unterschiede“
Die Kita „Friedrich Fröbel“ aus Bergen wünscht sich einen neuen Bauwagen für noch mehr Spaß im Freien. Die Kinder könnten hier basteln, spielen und einfach die Kinderseele baumeln lassen.
Mehr zum Projekt „Kinder-Bauwagen für die Kita“
Der Fußballverein FV Blau-Weiß 72 Kordshagen e.V. baut gerade einen neuen Trainingsplatz. Um den Platzwart zu entlasten und die insgesamt etwa 13.000m² Rasen zu bändigen möchte der Verein einen Mähroboter anschaffen.
Mehr zum Projekt „Grünes Chaos auf dem Platz – Wir brauchen einen Mäh-Helden!“
Im Kunstkubus CUBIC in Greifswald werden wechselnde Ausstellungen von lokalen, überregionalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Für das Ausstellungsprogramm suchen die Mitglieder des Kunstvereins art-cube e.V. noch finanzielle Unterstützung.
Mehr zum Projekt „Kunst im CUBIC für alle“
Der Atelier zwo.7 e.V. möchte ein mobiles Kunstprojekt für die Dörfer rund um Krebsow realisieren. Mit Lastenrad, Ideen und Farben wollen sie kreative Angebote direkt zu Kindern und Jugendlichen aufs Land bringen. Dorthin, wo der Bus selten fährt, aber die Fantasie keine Grenzen kennt.
Mehr zum Projekt „Atelier auf Reisen“
Die freie Company in:between Greifswald will mit ihrer Performance weniger bekannte Greifswalderinnen ins Licht rücken.
Mehr zum Projekt „Greifswalderinnen in Bild, Wort und Bewegung“
Die Volkswerft Stralsund hat mehrere Jahrzehnte den Charakter und die Wirtschaft der Hansestadt Stralsund und der gesamten Region geprägt. Mit diesem Projekt soll die Geschichte der Werft anhand von Filmen und Fotos auf www.volkswerft.de gezeigt werden. Dazu müssen die analogen Filme aber digitalisiert werden.
Mehr zum Projekt „Aufbau und Betrieb eines Film- und Zeitungsarchivs“
Der Vorpommersche Schützenverein Anklam möchte mit einer Lichtanlage Kinder auf Veranstaltungen begeistern. Geplant ist eine moderne elektronische Anlage, die den derzeitigen Seilzug – mehr als 20 Jahre hat dieser nun auf dem Buckel – ersetzen soll.
Mehr zum Projekt „Einbau einer elektronischen Schießanlage“
Vielen Menschen besitzen viele Dinge, die sie nur selten brauchen. Im alten Stadtarchiv von Greifswald soll ein Leihladen aufgebaut werden. Geräte für Garten, Haushalt, Freizeit und Urlaub können dann im Leihladen auf Spendenbasis ausgeliehen und gemeinschaftlich genutzt werden.
Mehr zum Projekt „Ein Leihladen für Greifswald“
Mehr als 160 Projekte in Vorpommern umgesetzt
Mit den 99 Funken der Sparkasse Vorpommern sind bereits mehr als 160 Projekte erfolgreich umgesetzt worden. Die Unterstützer erhalten für ihre Hilfe unterschiedliche Prämien von den Vereinen und haben mit ihrem Geld hier in Vorpommern jede Menge bewegt. Dafür danken wir Ihnen von Herzen!
Mehr zu den 99 Funken und unseren Spendentöpfen erfährst Du auf unserer Crowdfunding-Plattform www.99funken.de/sparkasse/vorpommern.
Du hast noch Fragen? Dann ruf gern an: Annett Müller, Telefon 03834 557-3912.
*Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich steuerbegünstigte Einrichtungen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen.
Kommentare
Keine Kommentare