Dr. Kater's Kolumne - EZB schickt Renditen in den Keller
Überraschung am beim Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB): Nicht, dass die Leitzinsen angepasst worden wären.
Überraschung am beim Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB): Nicht, dass die Leitzinsen angepasst worden wären.
An den Finanzmärkten sind in diesen Wochen viele Bälle in der Luft. Alle wollen beobachtet werden, und so herrschte in den vergangenen Tagen angespannte Ruhe.
Das grundsätzlich freundliche Marktumfeld hielt auch in den vergangenen Tagen an.
Erneut fünf Sterne hat die Deka beim diesjährigen Fonds-Kompass von Capital, Scope Analysis und Tetralog Systems erhalten*. Damit ist das Wertpapierhaus der Sparkassen bereits zum siebten Mal mit der Höchstnote ausgezeichnet und bestätigte somit das sehr gute Vorjahresergebnis.
Die Aktienmärkte standen in den letzten Tagen ganz im Zeichen der Konjunkturnachrichten.
Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür – und wahre Jecken hält an Karneval oder Fasching so schnell nichts auf. Doch wie weit geht die Narrenfreiheit von Arbeitnehmern an den tollen Tagen?
Keine Entwarnung an den Aktienmärkten.
Im Smartphone jagt eine Nachricht die nächste, du hast drei Verabredungen gleichzeitig, mit deiner Arbeit kommst du nicht voran, die Familie nervt – der Alltag stresst. Lies hier, was du dagegen tun kannst.
Der Börsenhammer der Woche schlug in den USA zu. Die US-amerikanische Notenbank (Fed) verkündete eine Zinspause und ließ damit ihren Leitzins unverändert.
Obwohl die großen politischen Themen Brexit und Handelsstreit eine Auszeit nehmen, war es eine ereignisreiche Woche an den Kapitalmärkten.
Haben Sie sich fürs neue Jahr einiges an guten Vorsätzen vorgenommen? Und bisher eingehalten? Damit es klappt, haben wir einige Tipps für Sie.
Im innerbetrieblichen Unterricht vertiefen Johannes und Paul das gelernte Wissen aus der Schule. Hier könnt ihr...
Impulse für die Börsen könnten in dieser Woche, neben den politischen Risiken, von den Berichten der US-Unternehmen ausgehen.
Was geschieht mit einem Facebook-Account, wenn der Inhaber verstirbt? In einem richtungweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof entschieden, welche Rechte die Erben am digitalen Nachlass haben.
2019 brachte zahlreiche gesetzliche Änderungen - hier ist Teil 2 der wichtigste Informationen, die wir hier für Sie zusammengefasst haben.
Eine solche Konstellation wie 2018 – mit Verlusten über fast alle Anlageklassen hinweg – hat es an den Finanzmärkten nur selten gegeben.
Eine Woche im Brexit-Fieber. Eine verschobene Abstimmung in London und weiterhin Ratlosigkeit angesichts der eigentlich vorhersehbaren Schwierigkeiten.
Der Wechsel ins Jahr 2019 bringt zahlreiche gesetzliche Änderungen, die sich auf Ihr Portemonnaie auswirken können. Das Wichtigste haben wir hier für Sie zusammengefasst.