Kater's Kolumne - Kapitalmärkte schlagen sich wacker
Politische Themen und Risiken drängten sich in den vergangenen Tagen mit aller Macht immer mehr in den Vordergrund der Börsen.
Politische Themen und Risiken drängten sich in den vergangenen Tagen mit aller Macht immer mehr in den Vordergrund der Börsen.
Mit einem eigenen Konto lernen Kinder und Jugendliche bereits früh den Umgang mit Geld. Ein Jugendgirokonto besitzt fast alle Eigenschaften eines normalen Girokontos und ist bei der Sparkasse Vorpommern kostenlos. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen.
Haben Sie das Postfach voll mit unbeantworteten E-Mails? Dann wird es höchste Zeit, dass Sie handeln. Mit unseren Tipps bekommen Sie die E-Mail-Flut in den Griff.
Für die Börsen ist tatsächlich die relative Ruhe, die die Osterzeit über herrschte, passé. Dabei sind es keine neuen und schon gar keine erfreulichen Geschichten, die die Finanzmarktteilnehmer aktuell erzählt bekommen: Der Konflikt zwischen den USA und China verschärft sich weiter.
Es war eine dramatische Woche an den Börsen, die ganz im Zeichen des Handelskonflikts zwischen den USA und China stand.
Für die Aktienmärkte sind die konjunkturellen Aussichten stets ein wichtiger Orientierungsmaßstab.
Möchtest du für ein paar Monate ins Ausland? Willst du dort zur Schule, studieren oder ein Praktikum machen? Dann wirst du viele Erfahrungen sammeln. Und wenn du BAföG bekommst, stimmen auch deine Finanzen.
Die nachösterliche Woche hatte es in sich: Eine Fülle von Daten prasselte auf die Märkte ein – mit unterschiedlichen Signalen.
Ein Großteil der Einbußen an den Aktienmärkten ist inzwischen wieder wettgemacht. Dazu hat auch die letzte Handelswoche vor Ostern beigetragen.
Es macht offenkundig überhaupt keinen Sinn, sich aufzuregen. Weder über die Briten noch über die Europäische Zentralbank. Das haben sich auch die Aktienmärkte gedacht und verlebten eine relativ ruhige und richtungslose Woche.
Bei der Europäischen Zentralbank geht es weiter mit dem Rückzug vom Rückzug: In den vergangenen Tagen dachten die Währungshüter laut über Erleichterungen für das Bankensystem bei Belastungen aus dem negativen Einlagenzinssatz nach.
Wer will was im politischen Chaosbetrieb in London? Für das britische Unterhaus ist bloß eine Sache klar, die aber an den Finanzmärkten die einzig wichtige Botschaft ist: Es gibt keinen Brexit ohne Austrittsvertrag.
Wenn Sie Probleme mit Handwerkern haben, können Sie die Verbraucherzentrale einschalten oder die Handwerkskammer. Sie nennt Ihnen eine Schlichtungsstelle. Doch bei welchen Ärgernissen lohnt sich dieser Schritt? Ein Überblick.
Überraschung am beim Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB): Nicht, dass die Leitzinsen angepasst worden wären.
An den Finanzmärkten sind in diesen Wochen viele Bälle in der Luft. Alle wollen beobachtet werden, und so herrschte in den vergangenen Tagen angespannte Ruhe.
Das grundsätzlich freundliche Marktumfeld hielt auch in den vergangenen Tagen an.
Erneut fünf Sterne hat die Deka beim diesjährigen Fonds-Kompass von Capital, Scope Analysis und Tetralog Systems erhalten*. Damit ist das Wertpapierhaus der Sparkassen bereits zum siebten Mal mit der Höchstnote ausgezeichnet und bestätigte somit das sehr gute Vorjahresergebnis.
Die Aktienmärkte standen in den letzten Tagen ganz im Zeichen der Konjunkturnachrichten.