Kater's Kolumne - DAX springt auf Jahreshoch
Der Laie wundert sich und der Experte auch, denn der deutsche Aktienindex DAX ist in dieser Woche auf ein neues Jahreshoch von knapp 12.800 Punkten gesprungen.
Der Laie wundert sich und der Experte auch, denn der deutsche Aktienindex DAX ist in dieser Woche auf ein neues Jahreshoch von knapp 12.800 Punkten gesprungen.
Rund um das Thema Krankschreibung halten sich hartnäckig Irrtümer und Halbwahrheiten. Wir klären bei sechs wichtigen Fragen über die tatsächlichen Rechte und Pflichten auf.
In den vergangenen Tagen gab es bei den akuten und krisenverdächtigen Themen so manche Wende. Von den wieder aufgenommenen Handelsgesprächen zwischen den USA und China kamen positive Signale.
Im Internet ein Megaschnäppchen entdeckt und bestellt? Das kann gut gehen, muss es aber nicht. Vielleicht bekommst du gar keine Ware, eine Markenkopie oder schlechte Qualität. Damit dir das nicht passiert, erfährst du im Text, wie du einen Fake Shop erkennst.
Besonders im Oktober und November kommt es oft zu Zusammenstößen mit Wildtieren – zumindest auf dem Land. Die Kfz-Versicherung zahlt jedoch nicht immer.
Insbesondere die auf breiter Basis rückläufigen Einkaufsmanagerindizes haben die Aktienmärkte weltweit zuletzt spürbar abrutschen lassen. Lange Zeit schienen sie immun gegen schwache Konjunktursignale, doch jetzt keimen angesichts der trüberen Unternehmensstimmung vermehrt Abschwungsängste auf.
Vor dem Gang ins Restaurant wird das jeweilige Lokal meist erst online besucht. Doch was tun Gastwirte, wenn negative oder gar unwahre Bewertungen im Netz ihre potenziellen Gäste abschrecken?
Eine überdurchschnittlich ereignis- und informationsreiche Woche hat Volatilität an den Finanzmärkten mit sich gebracht. Freundliche Markteröffnungen bröckelten im Tagesverlauf oder umgekehrt. Es konnte sich kein frischer, klarer Markttrend in der aktuellen Gemengelage herausbilden.
Trotz häufiger Warnungen geben viele Menschen immer wieder persönliche Daten und sogar Bankdaten an Fremde.
Wer kennt das nicht, das hektische Suchen nach dem Haustür- oder Wohnungsschlüssel? Meist findet er sich wieder ein – doch was gilt, wenn der Schlüssel verloren ist? Und wer trägt die Kosten?
Die jüngsten militärischen Attacken auf Ölförderanlagen in Saudi-Arabien warfen die Aktienmärkte nicht aus der Bahn, allerdings wird das geopolitische Geschehen auf der arabischen Halbinsel von den Marktteilnehmern derzeit besonders genau verfolgt.
Nachdem sich das britische Parlament zu Beginn dieser Woche theatralisch in die Zwangspause verabschiedet hatte, bekam die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrem Zinsentscheid am Donnerstag die ungeteilte Aufmerksamkeit der Märkte – und sie lieferte.
Die Wahrnehmung an den Finanzmärkten sah das Glas halb gefüllt und erneut eben nicht halb geleert.
Bei der beruflichen Entwicklung spielen Arbeitszeugnisse eine große Rolle. Entsprechend wichtig ist es, dieses Dokument richtig zu lesen.
Aufatmen an den Kapitalmärkten: endlich mal wieder eine Woche ohne neue Hiobsbotschaften.
Superschnäppchen im Urlaubsland oder im Online-Handel haben oft zwei Fehler: Sie sind vielleicht nicht echt – und die Qualität ist meist schlecht. Außerdem können dir gefälschte Produkte Ärger machen. So vermeidest du ihn.
Wenigstens befindet sich die Konjunktur nicht im freien Fall: Zwar weisen die neuesten Stimmungssignale aus der deutschen Industrie weiterhin auf eine Eintrübung der globalen Nachfrage nach Industriegütern hin, aber die Situation ist nicht vergleichbar zur Lage bei der Finanzkrise vor zehn Jahren.
Wenn du ein Girokonto bei der Sparkasse hast, kannst du zusätzlich eine oder mehrere Kreditkarten nutzen. Das hat speziell im Ausland viele Vorteile. Lies hier, wie Kreditkarten funktionieren.