Märkte im Seitwärtsmodus
Weiterhin warten die Finanzmärkte auf weißen Rauch aus Washington, was eine erste Einigung im Handelsstreit mit China angeht. Auch über die angedrohten Autozölle gegenüber Europa muss noch entschieden werden.
Weiterhin warten die Finanzmärkte auf weißen Rauch aus Washington, was eine erste Einigung im Handelsstreit mit China angeht. Auch über die angedrohten Autozölle gegenüber Europa muss noch entschieden werden.
Angenommen, Sie sind für eine Woche krankgeschrieben, fühlen sich nach zwei Tagen aber gut. Dürften Sie dann wieder arbeiten? Und wären Sie dann überhaupt versichert? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der amerikanische S&P 500-Aktienindex hat in dieser Woche sein Allzeithoch erreicht. Der Dax ließ sich nicht lumpen und schaffte es auf sein Jahreshoch.
Eine Abfindung soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Falle einer Kündigung die Zeit danach erleichtern und den Verlust des Arbeitsplatzes abmildern. Umso ärgerlicher, wenn der Staat die Hälfte kassiert. Wie können Sie die Steuerlast minimieren?
Vom 21. bis zum 30. Oktober feiern wir den Weltspartag. Und Sie sind herzlich eingeladen!
Der Laie wundert sich und der Experte auch, denn der deutsche Aktienindex DAX ist in dieser Woche auf ein neues Jahreshoch von knapp 12.800 Punkten gesprungen.
Rund um das Thema Krankschreibung halten sich hartnäckig Irrtümer und Halbwahrheiten. Wir klären bei sechs wichtigen Fragen über die tatsächlichen Rechte und Pflichten auf.
In den vergangenen Tagen gab es bei den akuten und krisenverdächtigen Themen so manche Wende. Von den wieder aufgenommenen Handelsgesprächen zwischen den USA und China kamen positive Signale.
Im Internet ein Megaschnäppchen entdeckt und bestellt? Das kann gut gehen, muss es aber nicht. Vielleicht bekommst du gar keine Ware, eine Markenkopie oder schlechte Qualität. Damit dir das nicht passiert, erfährst du im Text, wie du einen Fake Shop erkennst.
Besonders im Oktober und November kommt es oft zu Zusammenstößen mit Wildtieren – zumindest auf dem Land. Die Kfz-Versicherung zahlt jedoch nicht immer.
Insbesondere die auf breiter Basis rückläufigen Einkaufsmanagerindizes haben die Aktienmärkte weltweit zuletzt spürbar abrutschen lassen. Lange Zeit schienen sie immun gegen schwache Konjunktursignale, doch jetzt keimen angesichts der trüberen Unternehmensstimmung vermehrt Abschwungsängste auf.
Vor dem Gang ins Restaurant wird das jeweilige Lokal meist erst online besucht. Doch was tun Gastwirte, wenn negative oder gar unwahre Bewertungen im Netz ihre potenziellen Gäste abschrecken?
Eine überdurchschnittlich ereignis- und informationsreiche Woche hat Volatilität an den Finanzmärkten mit sich gebracht. Freundliche Markteröffnungen bröckelten im Tagesverlauf oder umgekehrt. Es konnte sich kein frischer, klarer Markttrend in der aktuellen Gemengelage herausbilden.
Trotz häufiger Warnungen geben viele Menschen immer wieder persönliche Daten und sogar Bankdaten an Fremde.
Wer kennt das nicht, das hektische Suchen nach dem Haustür- oder Wohnungsschlüssel? Meist findet er sich wieder ein – doch was gilt, wenn der Schlüssel verloren ist? Und wer trägt die Kosten?
Die jüngsten militärischen Attacken auf Ölförderanlagen in Saudi-Arabien warfen die Aktienmärkte nicht aus der Bahn, allerdings wird das geopolitische Geschehen auf der arabischen Halbinsel von den Marktteilnehmern derzeit besonders genau verfolgt.
Nachdem sich das britische Parlament zu Beginn dieser Woche theatralisch in die Zwangspause verabschiedet hatte, bekam die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrem Zinsentscheid am Donnerstag die ungeteilte Aufmerksamkeit der Märkte – und sie lieferte.
Die Wahrnehmung an den Finanzmärkten sah das Glas halb gefüllt und erneut eben nicht halb geleert.