Diesen Artikel teilen!LinkedIn LinkFacebook Link

Ganz schön wackelig so ein Stand up Paddle-Board (SUP) und ordentlich heiß so ein Grill. Schülerinnen und Schüler in Vorpommern haben vor den Sommerferien Unterricht der besonderen Art erlebt.

Die Sparkasse Vorpommern hat die „Wassertage“ und die „Grillninjas“ nach Vorpommern geholt. Während die Kinder der 7. bis 9. Klassen von den regionalen Schulen in Jarmen, Stralsund, und Ribnitz-Damgarten einen ganzen Tag am, auf und im Wasser erlebten, haben die Kinder von zwei Grundschulen in Stralsund und Greifswald gesundes, nachhaltiges und leckeres Essen am Grill gezaubert.

Auf die Boards, fertig, los!

Bei den Wassertagen ging es darum, den jungen Menschen eine neue, lebendige Beziehung zum Wasser zu ermöglichen. Einen Film schauen, selbst etwas gestalten, Wasserstationen fühlen, Fragen stellen und eine gemeinsame SUP-Session. Die Wassertage kombinieren all das und schaffen so ein einmaliges Erlebnis für die Kinder.

Das Paddeln mit den Boards war für die Schülerinnen und Schüler ein Highlight und beste Einstimmung auf die bald beginnenden Sommerferien. Wer schon etwas Übung mit den wackeligen Brettern hatte, war deutlich im Vorteil. Die Anderen mussten sich erstmal auf Knien an die Materie herantasten, bevor sie es im Stand versuchen konnten.

Mehr lesen: Zukunftspreis Stralsund - Jetzt bewerben!

„Wir sind einer der größten Unterstützer von Vereins- und Projektarbeit hier in Vorpommern. Bei den Wassertagen geht es um Kinder- und Jugendbildung. In Vorpommern haben wir es überall vor der Haustür, Wasser ist schützenswert und lebensnotwendig.  Für uns in Mecklenburg-Vorpommern hat es darüber hinaus eine zentrale Bedeutung als maßgeblicher Wirtschaftsfaktor, z. B. rund um den Tourismus. Es trägt entscheidend zur Lebensqualität hier bei uns bei. Am Ende kommt dieses Wissen, der nachhaltige Umgang mit der Ressource Wasser, wieder direkt Vorpommern zu Gute. Wir tragen sehr gern unseren Teil bei solch wichtigen Themen bei“, sagte Reimo Nickel, stellv. Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorpommern, beim Abschluss-Event in Ribnitz-Damgarten.

Wassertage-Gründer und Vorstand, Pascal Rösler, ergänzte: „Wasser ist unser Leben, wir brauchen Wasser und wir müssen für die nächsten Generationen etwas tun. Genau dafür sind wir da und es ist fantastisch, wie viele positive Rückmeldungen wir dafür erhalten.“

Unser Instagram-Video von den Wassertagen findet ihr hier:

Leckerer Veggie-Burger, selbst gemacht

Nachhaltigkeit war auch das Thema beim Besuch der Grillninjas in der Montessori-Grundschule „Lambert Steinwich“ in Stralsund und in der Grundschule „Karl Krull“ in Greifswald.

Grillprofi Klaus Schüller zeigte den insgesamt 46 Schülerinnen und Schülern, wie sie ganz einfach ein vollwertiges und gesundes Essen auf die Teller bekommen. Dafür braucht es weder exotische Zutaten noch eine teure Ausrüstung. Die Kinder haben zum Beispiel Veggie-Burger, Wok-Gemüse, vegetarische Nuggets und Melonenspieße selbst zubereitet. (Das Rezept für den Burger findest du hier.)

Seit fünf Jahren ist Schüller jetzt schon für die Grillninjas unterwegs und freut sich jedes Mal auf strahlende Kinderaugen: „Die Schüler sind absolut begeistert. Nicht nur weil der Schulunterricht ausfällt, sondern vor allem, weil sie selbst alles schnippeln und an den Grill dürfen“, sagt Schüller.

Für die Kinder war es natürlich besonders toll, die selbst zubereiteten Köstlichkeiten dann auch gemeinsam zu essen. Nicht selten kämen die Kinder nach dem Tag überglücklich auf ihn zu und sagen „das war der schönste Schultag, den wir je hatten“.

Die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Mitarbeitenden der Sparkasse Vorpommern vor Ort, durften natürlich auch probieren. „Ich habe noch nie einen Veggie-Burger gegessen und der war echt lecker“, sagt Filialleiterin Tanja Schleusner aus Stralsund.

„Wir bedanken uns bei der Sparkasse Vorpommern, die es mit ihrem Einsatz und ihren Mitteln möglich gemacht hat, die Grillninjas nach Greifswald und Stralsund zu bringen. Wie für die Kinder, waren es auch für uns wunderbare Veranstaltungen“, sagte Mario Bergmann, Vorstand der Grillninjas.

Wer sind die Grillninjas?

Die Grillninjas sind eine bundesweit tätige gemeinnützige Organisation der Nachhaltigkeits- und Ernährungsbildung. Sie führen Veranstaltungen in Kindergärten, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie bei anderen Trägern durch. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern spielerisch eine gesunde und nachhaltige Ernährung näherzubringen. Mehr dazu findest du hier: GRILLNINJAS 

Was sind die Wassertage?

Der gemeinnützige Verein Pure Water for Generations e.V. führt die Wassertage durch. Die Schülerinnen und Schüler werden inspiriert, das Wasser vor ihrer Haustür bewusst wahrzunehmen und zu schützen. „Nur wer eine emotionale Verbindung zur Natur entwickelt, ist langfristig bereit, Verantwortung für sie zu übernehmen“, sagt Pascal Rösler, Gründer des Vereins.

Insgesamt finden in diesem Jahr mehr als 80 Wassertage in ganz Deutschland und Österreich statt.

Alle Fotos von den Wassertagen: Theresa Lange Fotografie

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich