
Wohnungssuche – So erkenne ich Scam-Inserate
Scam-Inserate auf Immobilienplattformen sind längst keine Seltenheit mehr. In einem angespannten Wohnungsmarkt sind gute Angebote heiß begehrt – umso wichtiger ist es, genau hinzusehen. Vier Zimmer in Top-Lage, Bad mit Fenster, Balkon – und das Ganze für nur 1.000 € warm? Klingt zu gut, um wahr zu sein? Hier solltest du aufpassen!
Was sind Scam-Inserate?
Scam-Inserate sind gefälschte Wohnungsanzeigen, mit denen Betrüger versuchen, entweder Geld oder persönliche Daten abzugreifen. Diese Masche funktioniert. Aus der Verzweiflung heraus eine Wohnung zu finden, lassen sich viele Menschen auf die Inserate ein, der Betrug wird dabei nicht direkt erkannt. Es gibt jedoch Hinweise, die du bei der Wohnungssuche beachten kannst.
Mehr lesen: Immobilienfinanzierung: Sparkasse Vorpommern auf Platz 1
Scam-Inserate erkennen
Ein erstes Warnsignal sollte es sein, wenn die Fotos nicht zur Beschreibung passen. Betrüger nutzen häufig Bilder aus dem Internet oder von Hotels, um ein attraktives Angebot vorzutäuschen.
Vorsichtig solltest du auch sein, wenn eine Besichtigung der Wohnung nicht möglich ist. Gibt der vermeintliche Vermieter an, sich im Ausland zu befinden und die Wohnung deshalb abgeben zu wollen? Das ist eine gängige Ausrede. Wird dir sogar eine Besichtigung in Aussicht gestellt, aber nur gegen Zahlung einer Reservierungsgebühr? Auch das ist ein typisches Merkmal eines Betrugsversuchs.
Zudem solltest du überprüfen, ob die Kontaktangaben vollständig sind. Gibt es keine Telefonnummer und es wird ausschließlich auf schriftlichen Kontakt bestanden? Auch das ist ein klares Warnzeichen.
Mehr lesen: Jetzt Anschlussfinanzierung für deinen Hauskredit sichern
Was sollte ich bei verdächtigen Inseraten vermeiden?
Verschicke keine persönlichen Dokumente. Kopien von deinem Personalausweis oder anderen persönlichen Dokumenten können von Betrügern missbraucht werden. Zum Beispiel um mit deinen Daten Verträge abzuschließen.
Keine Zahlungen im Voraus leisten. Auch wenn es sich nur um eine vermeintliche Reservierungsgebühr handelt: oft ist danach das Geld einfach weg und die in Aussicht gestellte Traumwohnung existiert oft gar nicht.
Du bist bereits auf ein Scam-Inserat hereingefallen?
Dann kontaktiere als erstes deine Bank oder Sparkasse, um eine Überweisung des Geldes eventuell noch zu stoppen. Die Sparkasse Vorpommern erreichst du auf vielen verschiedenen Wegen.
Außerdem solltest du das Inserat auf dem Immobilienportal melden. Damit wird es gelöscht und andere Wohnungssuchende können nicht mehr auf den Betrughereinfallen. Zudem solltest du Anzeige bei der Polizei erstatten.
Seriöse Immobilieninserate bei der Sparkasse Vorpommern
Schau dir unseren aktuellen Immobilienanzeigen an. Wir bieten Häuser, Wohnungen oder Gewerbeeinheiten zur Miete oder zum Kauf an. Bei der Sparkasse Vorpommern findest du garantiert echte Inserate ohne böse Überraschung.
Du bist nach dem Durchstöbern der Inserate ins Träumen geraten und fragst Dich, was davon realistisch ist? Dann nutze einfach unseren Baufinanzierungs-Rechner. Dieser vergleicht für Dich die Konditionen von mehr als 500 Banken – kostenlos und unverbindlich.
Text: Alica Nähser
Kommentare
Keine Kommentare