Diesen Artikel teilen!LinkedIn LinkFacebook Link

Am Wochenende fand in Kulturbahnhof von Greifswald zum dritten Mal der eSport-Cup der Sparkasse Vorpommern statt. Mehr als 100 Gamerinnen und Gamer traten in zwei Turnieren bei EA Sports FC 26 und Mario Kart World gegeneinander an.

Sie lieferten sich auf der Playstation 5 bzw. der Switch 2 spannende Matches und ultradünne Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Spiele wurde live von eSport-Legende Peter Schwab kommentiert, der selbst Spieler und Trainer des 1. FC Köln in der eSport-Bundesliga ist.

Die Sparkasse Vorpommern hat die Kosten für das gesamte eSport-Turnier getragen, die Teilnehmenden brauchten weder Eintritt noch eine Startgebühr zahlen. Zudem gab es kostenlose Getränke, ein rustikales Buffett und Snacks für einen gelungenen Nachmittag.

Komplett geflasht

Was uns besonders gefreut hat, waren die Reaktionen der Gamer, wenn sie durch die Tür in den großen Saal gekommen sind: Von überrascht bis komplett geflasht, war alles dabei. Mit so viel Andrang und so einem grandiosen Ambiente hatten sie nicht gerechnet. In Spitzenzeiten waren gut und gerne 200 Leute vor Ort. Sie verfolgten die Spiele live auf der großen Bühne und an den 32 Gaming-Bildschirmen.

Vielen Dank an die eSport Event GmbH, die das alles möglich gemacht hat, das Team vom Kulturbahnhof Greifswald für die exzellente Betreuung und DJ Jan Lander für die Musik!

Sport, Geschicklichkeit und Finanzen

Viele der Spielerinnen und Spieler hatte Familie oder Freunde dabei. Gerade bei Mario Kart hat sich gezeigt, dass es ein Familienspiel ist. Alle konnten bei einer Tombola eine Switch 2, Apple-Airpods Pro 3, Gutscheine von Mediamarkt und für Lasertag sowie eine JBL-Box gewinnen. Dazu mussten sie Stempel an mindestens fünf von acht Stationen sammeln. Beim Kicker, Subsoccer, Lochbrett und Cornhole waren Sportsgeist und Geschicklichkeit gefragt.

Vier der Stationen drehten sich um die Sparkasse Vorpommern und ihre Produkte:

An einer der Stationen hat die Sparkasse stylische Coffe-to-go-Becher für je einen Cent “verkauft”. Die einzige Bedingung war, dass sie vor Ort mobil bezahlt werden mussten.

Nicht nur das Mario-Kart-Turnier war in diesem Jahr neu: Es gab auch einen Kubus mit vier Monitoren, auf denen das neue Horror-Game der Sparkasse gezockt werden konnte.

Schwein gehabt” läuft auf der Fortnite-Plattform und ist eine Challenge, bei der die Spieler als Sparschwein vor Tilda flüchten, die mit brutaler Gewalt an ihr Erspartes will. Vincent Lade hat während des eSport-Cups die meisten Münzen gesammelt und konnte einen Fortnite-Gutschein sowie ein intaktes Sparschwein mit nach Hause nehmen. HandOfBlood hat das Spiel gezockt.

1500 Euro Preisgeld beim eSport-Cup

Im Finale von EA Sports FC 26 setzen sich Felix Rennau und Peter Prade gegen Paul Lohße und Ole Blunck durch. Auf dem Treppchen von Mario Kart World stand Michael Uwe Reinhardt ganz oben. Die Platzierungen und Preisgelder:

Die Fifa-Gewinner vom 3. eSport-Cup der Sparkasse Vorpommern

  1. Platz (500 Euro) Felix Rennau und Peter Prade
  2. Platz (300 Euro) Paul Lohße und Ole Blunck
  3. Platz (200 Euro) Lukas Nagel und Marinus Borchert 

Die Mario Kart-Gewinner vom 3. eSport-Cup der Sparkasse Vorpommern

  1. Platz (250 Euro) Michael Uwe Reinhardt
  2. Platz (150 Euro) Richard Konschake (#teamvorpommern)
  3. Platz (100 Euro) Justin Schlaak

Richard arbeitet für die Sparkasse Vorpommern und ist als Spieler für das #teamvorpommern angetreten. Aus diesem Grund hat er sich entschieden, sein gesamtes Preisgeld an die Tafel in Greifswald zu spenden. Das #teamvorpommern hat das Event vorbereitet und war für die Gamerinnen und Gamer den ganzen Tag über im Einsatz, stand beratend zur Seite und hat kräftig mitgefiebert.

2025 hat die Sparkasse Vorpommern ihren 3. eSport-Cup ausgetragen. Du warst schon 2024 dabei? Dann schau es dir gern nochmal an: „So eine geile Stimmung hatten wir noch nie!“

 

 

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich